Letzte Informationen vor dem Start 2025

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 15. Muttenz Marathons 2025

Wir möchten uns für die sehr zahlreichen Anmeldungen und das überwältigende Interesse am Muttenz Marathon ganz herzlich bedanken. Die Laufkategorien für den Marathon, Halbmarathon, 10 km-Frühlingslauf, 10 km Walking und den 4.7 km MuMa-Sprint sind ausgebucht und wir nehmen keine Nachmeldungen mehr entgegen. Einzig Nachmeldungen für den Schüler- und Kinderlauf sind vor Ort noch möglich.

Wir freuen uns sehr, euch alle morgen Sonntag, 23. März 2025 bei uns in Muttenz begrüssen zu dürfen und geben euch an dieser Stelle nochmals die wichtigsten Informationen.

Wetteraussichten

Die Wetteraussichten sehen in diesem Jahr nicht schlecht aus.  Durch die Nacht soll es kurz etwas regnen, aber pünktlich zum Start soll es wieder trocken sein, dafür auch nicht zu heiss bei Temperaturen von 7- 13 Grad Celsius. Somit schauen wir einem doch guten Laufwetter entgegen, wenn die Wettervorhersage hält was sie verspricht. Erst am späten Nachmittag, nachdem hoffentlich alle wieder fröhlich und mit einem Lächeln ins Ziel eingelaufen sind, soll es eventuell wieder ein paar Tropfen Regen geben.

Laufterrain

Wenn es in der  Nacht kurz regnet, kann es an einigen Stellen eventuell etwas rutschig sein. Damit ihr euch vorab ein Bild der Strecke und deren Beschaffenheit machen könnt und ihr euer richtiges Schuhwerk auswählt, verweisen wir euch auf den Artikel aus dem Jahr 2019 unter http://www.muttenz-marathon.ch/streckenbeschaffenheit/.

Startnummernausgabe

Jeder Teilnehmer muss seine Startnummer persönlich abholen.

Die Startnummernausgabe findet statt am:
Sonntag 23. März 2025 ab 07.30 Uhr beim Schulhaus Margelacker, Reichensteinerstrasse 2-4, 4132 Muttenz

Sie ist NEU im ersten Abteil der 3-Fach-Turnhalle. Siehe Beschilderung vor Ort.

Bitte kommt am Sonntag nicht zu knapp vor dem Start der Rennen zur Startnummernausgabe. Wir sind bemüht, dass diese speditiv über die Bühne geht. Es braucht aber bei der sehr grossen Anzahl der Anmeldungen eventuell etwas Geduld und wir bitten euch um Verständnis, falls es zu kleineren Wartezeiten kommen sollte.

Zudem bitten wir diejenigen Läuferinnen und Läufer, welche in einer späteren Laufkategorie starten, den Teilnehmern der früher startenden Laufkategorien den Vortritt zu lassen, damit diese pünktlich zu ihrem Lauf kommen und wir pünktlich starten können.

Nachmeldungen

Wie eingangs bereits erwähnt, nehmen wir für die Laufkategorien Marathon, Halbmarathon, 10 km-Frühlingslauf, 10 km Walking und 4.7 km MuMa Sprint keine Nachmeldungen mehr entgegen. Ummeldungen sind jedoch vor Ort gegen Gebühr nach wie vor noch möglich.

Für die Kinder- und Schülerläufe werden Nachmeldungen noch entgegengenommen.

Wir akzeptieren folgende Zahlungsmittel vor Ort für allfällige Nachmeldungen oder für die Konsumation in der Gastwirtschaft

Bezahlen kannst du bei uns vor Ort mittels:
1. Bargeld
2. Kartenzahlung: Wir akzeptieren maestro Bankkarten, Mastercard, Visacard, American Express, Google und Apple Pay, Samsung Pay, sowie Postcard der neuesten Generation welche mit dem Mastercard-Logo versehen sind
3. TWINT

Garderoben, Duschen und Toiletten

Es stehen Garderoben, Duschen und Toiletten beim Schulhaus Margelacker zur Verfügung.

Wertsachendepot

Ein Wertsachendepot ist bei der Startnummernausgabe eingerichtet.

Startzeiten
Strecke Startzeit
Marathon 09:30 Uhr
Halbmarathon 10:00 Uhr
10 km-Frühlingslauf 10:30 Uhr
4.7 km MuMa-Sprint 10:40 Uhr
10 km Walking 10:45 Uhr
Kinderlauf 13:30 Uhr
Schülerlauf 13:45 Uhr
Streckenmarkierung und Verkehr

Die Strecken werden mit Fähnchen, Trassierband, und Hinweisschildern markiert. Die Strecken führen teilweise über nicht abgesperrte sehr wenig befahrene Strassen und Kreuzungen. Hier gelten die gesetzlichen Verkehrsregeln. Gefährliche Streckenabschnitte sind speziell mit Streckenposten und/oder Warnschildern versehen. Die Anweisungen der Streckenposten sind zu befolgen.

Auf der Strecke sind auch noch andere Personen, insbesondere Reiter mit ihren Pferden auf den Feldwegen unterwegs. Wir bitten euch daher um gegenseitige Rücksichtnahme, damit der Muttenz Marathon für alle Beteiligten erfolgreich verläuft und es zu keinen unvorhergesehenen Zwischenfällen kommt.

Zeitlimite für die Läufe

Für den Marathon besteht eine Zeitlimite von max. 6 Stunden. Allgemeiner Zielschluss für alle Läufe ist um 15.30 Uhr.

Streckenverpflegung

Den Verpflegungsplan findet ihr hier: http://www.muttenz-marathon.ch/verpflegungsplan/

Anreise

Bitte benützt, wenn immer möglich den öffentlichen Verkehr für eure Anreise. Das Schulhaus Margelacker, Reichensteinerstrasse 2-4 in 4132 Muttenz ist sehr leicht zu finden und der kurze Weg von der Tramhaltestelle Muttenz Käppeli zum Schulhaus ist durch Muttenz Marathon-Wegweiser ausgeschildert. Falls Ihr das Auto benützt, befinden sich beim Sportplatz Margelacker Parkplätze in beschränkter Anzahl. Stellt bitte euer Fahrzeug nicht in den umliegenden Quartieren ausserhalb der offiziellen Parkplätze ab.

Anreise per Bahn und Bus

Von Basel SBB mit dem Tram Richtung Aeschenplatz. Am Aeschenplatz ins Tram Nr. 14 Richtung Muttenz Dorf / Pratteln umsteigen und bis zur Haltestelle Muttenz Käppeli fahren. Von dort sind es ungefähr 400 Meter zu Fuss bis zum Schulhaus Margelacker.
Oder vom Muttenz Bahnhof, Dornach oder Biel Benken kommend mit dem Bus Nr. 60 bis Haltestelle Muttenz Unterwart fahren.

Anreise per Auto

Von Zürich, Luzern, Bern, Freiburg (D) kommend, die Autobahn Richtung Basel nehmen. Dann die A18 Richtung Laufen Delémont, Ausfahrt Muttenz-Süd und auf Münchensteinerstrasse Richtung Muttenz. Bei der Sportanlage Margelacker links in den beschilderten Parkplatz einbiegen.

Wir freuen uns, euch bald bei uns begrüssen zu dürfen und wünschen euch schon jetzt einen erfolgreichen 14.Muttenz Marathon 2024.

Sportliche Grüsse
OK Muttenz Marathon