Teilnehmerrekord und neue Bestzeiten

Am 23. März 2025 fand der 15. Muttenz Marathon statt und sorgte für einige bemerkenswerte Höhepunkte. Trotz eines regnerischen Starts liessen sich die Läuferinnen und Läufer nicht entmutigen. Im Verlauf des Vormittags klarte das Wetter auf, und gegen Mittag zeigte sich sogar die Sonne. Bei angenehmem Frühlingswetter verzeichnete der Muttenz Marathon mit 719 gestarteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen neuen Teilnehmerrekord.

Neu erhielten die Siegerinnen und Sieger in allen Kategorien einen exklusiven Siegerpokal, gestaltet vom Metallkünstler Art Mühlemann aus Kerzers.
Zusätzlich werden wie jedes Jahr die Namen der Gewinnerin und des Gewinners des Marathons auf einem Schild bei der Ruhebank bei Kilometer 8.1 eingraviert und verewigt.

Zudem begleitete Jürgen Spalinger als neuer Speaker die Veranstaltung. Mit seiner professionellen und motivierenden Moderation trug er wesentlich zur grossartigen Stimmung bei. Auch im kommenden Jahr wird er den Muttenz Marathon wieder als Speaker unterstützen.

Marathon – Spannende Kämpfe um die Podestplätze

Marathon Männer:
1. Manuel Aliprandi (Mammut Team) – 3:03:33 h
2. Peter Bader (Islikon) – 3:16:21 h
3. Michael Stump (Thal) – 3:17:43 h
Bei den Männern siegte Manuel Aliprandi vom Mammut Team in einer Zeit von 3:03:33 Stunden und sicherte sich damit den Titel. Peter Bader aus Islikon belegte mit 3:16:21 Stunden den zweiten Platz, dicht gefolgt von Michael Stump aus Thal, der in 3:17:43 Stunden das Podium komplettierte.

Marathon Frauen:
1. Karoline Poschmann (LCM Rheinfelden) – 4:05:35 h
2. Lea Vernet (Liestal) – 4:16:41 h
3. Zoe Virginia McCall (Binningen) – 4:24:30 h
Bei den Frauen triumphierte Karoline Poschmann vom LCM Rheinfelden in 4:05:35 Stunden. Auf den weiteren Plätzen folgten Lea Vernet aus Liestal (4:16:41 h) und Zoe Virginia McCall aus Binningen (4:24:30 h).

Halbmarathon – Neuer Streckenrekord bei den Frauen

Halbmarathon Männer:
1. Hervé Laville (LSV Basel) – 1:26:40 h
2. Jonas Vögtli (Gellert Veloteam Basel) – 1:28:27 h
3. Andri Schreiber (TSV Anwil) – 1:32:30 h
Hervé Laville vom LSV Basel sicherte sich den Sieg in 1:26:40 Stunden. Bemerkenswert: Im Vorjahr belegte er noch den dritten Platz über die Marathondistanz. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Jonas Vögtli vom Gellert Veloteam Basel (1:28:27 h) und Andri Schreiber vom TSV Anwil (1:32:30 h).

Halbmarathon Frauen:
1. Angela Massenz (Ueken) – 1:29:59 h (neuer Streckenrekord)
2. Shoshana Huber (Trimbach) – 1:34:46 h
3. Lina-Kristin Schink (Team Temposport) – 1:38:24 h
Ein besonderes Highlight war der neue Streckenrekord bei den Frauen: Angela Massenz aus Ueken lief mit 1:29:59 Stunden als Erste ins Ziel und verbesserte die bisherige Bestzeit aus dem Jahr 2022 von Nadouk Pillet um 5 Minuten und ihre eigene Bestzeit, aus dem Jahr 2023, welche dazumal noch zum Sieg reichte um satte 7 Minuten. Die Vorjahressiegerin Shoshana Huber aus Trimbach folgte ihr mit 1:34:46 Stunden auf Rang zwei, während Lina-Kristin Schink vom Team Temposport in 1:38:24 Stunden den dritten Platz belegte.

10 km Frühlingslauf – Spannende Rennen und knappe Entscheidungen

10 km Männer:
1. David Keller (TV Oerlikon/Basel Running Club) – 34:41 min
2. Marco Adler (Team Acolite) – 36:08 min
3. Jarrod Brauer (Academia Bilingual School) – 36:22 min
David Keller gewann den 10 km Frühlingslauf in 34:41 Minuten – nur eine Sekunde über dem Streckenrekord. Marco Adler (36:08 min) und Jarrod Brauer (36:22 min) sicherten sich die weiteren Podestplätze.

10 km Frauen:
1. Mathilde Bolten (TV Muttenz Athletics) – 44:33 min
2. Cindy Schmied (Bussigny) – 48:23 min
3. Jackson Meier-Arentz (Münchenstein) – 48:45 min
Bei den Frauen holte sich Mathilde Bolten vom TV Muttenz athletics den Sieg in 44:33 Minuten. Sie verbesserte sich damit um zwei Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Cindy Schmied aus Bussigny (48:23 min) und die jüngste Teilnehmerin Jackson Meier-Arentz aus Münchenstein (48:45 min) komplettierten das Podium.

MuMa Sprint 4,7 km – Dominanz des Wildcats Triathlon Teams

MuMa Sprint Männer:
1. Andrin Gallert (Wildcats Triathlon Team/SV Basel) – 14:59.9 min
2. Helder da Silva (Tria Basilea) – 16:48 min
3. Lior Dürr (SCBB) – 17:22 min

MuMa Sprint Frauen:
1. Leona Turi (Wildcats Triathlon Team/SV Basel) – 16:20 min
2. Alina Moll (Wildcats Triathlon Team/SV Basel) – 18:35 min
3. Elea Wüthrich (CA Moutier) – 18:52 min

Kinder- und Schülerläufe – Nachwuchs zeigt sein Talent

800 m U8 Buben:
1. Aryan Ray Murugalah (Muttenz) – 3:53.5 min
2. Eloy Küng (LSG Brugg) – 3:54.7 min
3. Joris Buser (Muttenz) – 4:01.5 min

800 m U8 Mädchen:
1. Eva Engels (SC Liestal) – 3:44.4 min
2. Suyi Ha (Impuls Triathlon Club Bülach) – 3:47.5 min
3. Kiana Rohrer (Sissach) – 4:05.1 min

800 m U10 Buben:
1. Theo Bouele (Delémont Athlétisme) – 3:07.9 min
2. Henrik Engels (SC Liestal) – 3:20.0 min
3. Nicola Fäh (Muttenz) – 3:24.2 min

800 m U10 Mädchen
1. Platz Louisa Nussbaum vom TV Muttenz athletics in 3:37.2
2. Platz Valentina Libertino vom TV Muttenz athletics in 3:44.9
3. Platz Malea Rohrer aus Sissach in 3:50.3

1.5 km U12 Buben
1. Platz Matias Leandro Burkhalter aus Ettingen in 5:41.5
2. Platz Jeremy Perez vom BTV Aarau in 5:44.3
3. Platz Lio Balmer vom TV Muttenz athletics in 5:46.4

1.5 km U12 Mädchen
1. Platz Elisa Engels vom SC Liestal in 5:43.7
2. Platz Océane Naud vom TV Muttenz athletics in 5:58.3
3. Platz Nina Ackermann vom LC Therwil in 6.05.8

1.5 km U14 Buben
1. Platz Miro Rindlisbacher vom TV Muttenz athletics in 5:21.9
2. Platz Ben Winter vom Tsch Langenau in 5:46.2
3. Platz Francesco Turi aus Basel in 5.48.6

1.5 km U14 Mädchen
1. Franziska Humphreys vom LC Basel in 5:29.0
2. Platz Paula Nagel vom TV Muttenz athletics in 5:40.2
3. Platz Emilia Egger vom TV Muttenz athletics in 5:42.3

1.5 km U16 Buben
1. Platz Andrin Margelisch vom TV Muttenz athletics in 5:07.3
2. Platz Emilio Rudin vom TV Muttenz athletics in 5:16.7
3. Platz Elia Marbacher vom TV Muttenz athletics in 5:39.1

1.5 km U16 Mädchen
1. Platz Lena Schmid vom TV Muttenz athletics in 5:47.0
2. Platz Luna Ulbricht vom TV Muttenz athletics in 5:47.2
3. Platz Sophie Winter vom Tsch Langenau in 5:49.0

Verlosung beim Walking

Unter den 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Walkings haben wir vier tolle Preise verlost. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden persönlich benachrichtigt und erhalten ihre Preise zugesandt.

Herzlichen Dank

Ein besonderer Dank gebührt den zahlreichen Helferinnen und Helfern. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz von privater Seite, dem Basel Running Club, dem Verkehrsverein Muttenz, dem Frauenturnverein Freidorf Muttenz, dem KTV Muttenz und der Taekwondo Schule Schweiz wäre dieser Event nicht möglich gewesen. Ein ebenso herzliches Dankeschön geht an unsere Sponsoren: Jenzer Fleisch & Feinkost AG, GETEC, Drescher Running Outdoor, amag Muttenz, Opticus, Polarkreis, klixa, Regio Sport Kollektiv mit Swica, Focus Water und Dermaplast, Crossklinik sowie der Gemeinde Muttenz und dem Swisslos Sportfonds Baselland.

Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe am 8. März 2026!